Nikolai-Vörtel: Korbachs gute Stube

Eigentlich sollte das Korbacher Nikolai-Vörtel bereits in der Frühjahrsausgabe des Kundenmagazins „Korbach Goldrichtig“ vorgestellt werden. Aber dann kam alles anders, Plötzlich beherrschte Corona die Schlagzeilen. Erst fiel das Frühlingsfest den Virus zum Opfer, dann wurde die gesamte Innenstadt „heruntergefahren“. Kein Frühlingsfest, kein Mädelsflohmarkt und damit auch keine „Bühne“ für den großen Auftritt des Nikolai-Vörtels. Vorstellung…

Weiterlesen

Warum Vörtel?

NIKOLAI VÖRTEL. In Deutschland gibt es bereits einige Nikolai-Viertel. In Berlin zum Beispiel oder auch in Hamburg und in Leipzig. Natürlich ist das Korbacher Nikolai-Viertel mit keinem anderen, wenn auch namensgleichen, Stadtteil zu vergleichen. Es ist eben ein ganz besonderes Nikolai-Viertel und das soll sich schon in der Namensgebung ausdrücken. Zwar hat Korbach heute keinen…

Weiterlesen

Geht ins Herz: Nikolai-Vörtel

Neu ist das Nikolai-Vörtel nicht. Ganz im Gegenteil: Der Bereich rund um die Kirche St. Nikolai gehört zum historischen Stadtkern Korbachs und die Fußgängerzone Prof.-Bier-Straße ist der ältere Abschnitt der Korbacher Einkaufsmeile. Stärkung der gesamten Einkaufsstadt Neu ist jedoch, dass dieser Teil der Hansestadt künftig ein eigenes Markenbild erhält, um damit die wichtige Brückenfunktion zwischen…

Weiterlesen

Interview: Nikolai-Vörtel

Über die Hintergründe der Idee zum Nikolai-Vörtel sprachen Werner Hankel und Ann-Kathrin Gräbe für FREU DICH AUF KORBACH mit Werner Niederquell, der das Projekt als Wirtschaftsförderer der Stadt Korbach von Anfang an begleitete. REDAKTION: Was hat es mit dem neuen Nikolai-Viertel für Korbach auf sich, Herr Niederquell? WERNER NIEDERQUELL: Ausgangspunkt der Überlegungen war eigentlich die…

Weiterlesen