Mitmachen: Weltrekord Korbach-Willingen

Am heutigen Samstag findet in Korbach ein Weltrekordversuch statt, bei dem die Mitwirkung der Bevölkerung dringend erforderlich ist. Um 13 Uhr blasen die Willinger Alphornbläser auf dem Ettelsberg ein Lied, das bis in die Hansestadt zu hören sein soll. Zum Einsatz kommt dabei auch ein speziell für diese Aktion angefertigtes Alphorn mit einer Gesamtlänge von…

Weiterlesen

Ein Korbacher Dackel zum Knuddeln

Die Natur erwacht so allmählich und hier und da lugen die Krokusse schon vorsichtig auf dem Erdreich  – der Frühling steht vor der Tür. Nicht nur die Tage werden länger, sondern auch die Öffnungszeiten der Städtischen Museen Korbach. Das Wolfgang-Bonhage-MUSEUM KORBACH und die Museumsaußenstelle im GeoFoyer Kalkturm Korbach haben seit dem 1. März wieder von…

Weiterlesen

Tag der offenen Tür

»Bust a move« heißt wörtlich übersetzt so viel, wie: »Noch einen Zahn zulegen«. Wie das geht, zeigt die Dance Academy beim Tag der offenen Tür in der Fitness-Vitalfarm am 12. Februar. Was die Tänzerinnen und Tänzer der Dance Academy draufhaben, zeigt die Formation schon oft in Korbacher Innenstadt – beim Hessentag 2018 oder beim Altstadt-Kulturfest….

Weiterlesen

Dein Jahresrückblick 2022

Es ist die Zeit der Jahresrückblicke. TV und Zeitungen greifen in die Archive und holen noch einmal alles raus, aus 2022. Wir haben es einfacher. Wer möchte, kann in den Archiven www.freudichaufkorbach.de und auf Facebook so weit zurück klicken, wie es ihr oder ihm beliebt. Oder auch nicht. Irgendwann werden die immer selben Rückblicke langweilig….

Weiterlesen

Neues beim StadtBus Korbach

Mit dem Fahrplanwechsel zum 11. Dezember 2022 gibt es Veränderungen beim Korbacher Stadtbus. Auch äußerlich. Künftig zieren der Korbacher Procynosuchus und der Nachtwächter die blauen Nahverkehrsmittel in der Hansestadt. Das Busdesign fügt sich damit in das neue Gestaltungskonzept für Busse im Nordhessischen Verkehrsverbund (NVV) ein, für das der Märchen- und Sagenschatz der Region gehoben wurde….

Weiterlesen

Fossilien, Gold und 1000 Jahre Stadtgeschichte

Geschichte für alle Generationen anschaulich erlebbar zu machen, dies hat sich das Wolfgang-Bonhage-MUSEUM KORBACH zum Ziel gesetzt. Die Einträge im Besucherbuch zeigen, dass die lebendige Art und Weise, in der in Korbach Geschichte vermittelt wird, bei großen und kleinen Besuchern ankommt. Das Museum liegt im Zentrum der Hansestadt – zwischen gotischer Kilianskirche und Marktplatz der…

Weiterlesen

Zur Krone: Mark Freier live

Am Samstag, dem 29. Oktober ist es wieder so weit und Mark Freier performt live im Gasthaus zur Krone. Mit einem großen Repertoire an Coversongs verschönt er seinem Publikum den Abend. Das Hutkonzert geht um 20 Uhr los. Der Eintritt ist frei. Mark Freier Mark spielt am liebsten deutsche und englische Rockballaden, gerne aber auch…

Weiterlesen

Zaubershow im Reitstall Talhof

FREI-TICKETS GEWINNEN:  Zauberer Maximus freut sich auf den magischen Herbst. Er hat schon fleißig Vorräte für die kalte Jahreszeit eingekauft. Doch seine frechen Nagetiere zuhause versuchen seine Leckereien zu stibitzen. Dabei geht es lustig zur Sache, wenn Maximus die Maus durchs Haus jagt. Und mit ein wenig Zauberei gelingt es Ihm auch die Maus zu…

Weiterlesen

Die Hansestadt erleben: Aktiv in den goldenen Oktober

KORBACH ERLEBEN. Korbach ist eine moderne alte Stadt: Gold, 250 Millionen Jahre alte Fossilien, historische Altstadt und modernes Einkaufserlebnis – das alles bietet Korbach direkt im Herzen des Waldecker Landes. Machen Sie doch einen Ausflug in Hessens einzige Hansestadt, die auch für Sie viele „goldrichtige“ Erlebnisse bereithält. Da ist zum Beispiel der interaktive stadtgeschichtliche Rundgang…

Weiterlesen

Live-Musik in der Altstadt

Endlich wieder Musik auf den Ohren zum gekühlten Königs Pilsener: Am 24. September 2022 gibt es gleich zwei Acts in der Krone. Ab 20 Uhr feiern TonRausch ihr Debüt als Vorband von Mike Gerhold & Friends. Zusammen bringen sie ihr Publikum zum Abrocken. Der Eintritt für den Abend beträgt 8 €. Zur Feier des Abends…

Weiterlesen